Zitat:
Zitat von didi730
Wenn Du schon alles abgebaut hast, dann laß gleich die Dichtng von der kleinen Ölwanne wechseln. Mach das in Verbindung mit einem Ölwechsel.
In dem Zuge kannste gleich die Ölpumpe prüfen lassen. Wenn die Wanne runter ist, muß man nur drei Schrauben von einer Abdeckung rausnehmen und mann kann dann die Pumpenschrauben prüfen.
Die Dichtung kostet ca. 25-30,-Euronen und ist keine Korkdichtung mehr.
Der Tropfen an der Servopumpe kann das Sammelsorium vom undichten Servobehälter sein. Nee nicht der Behälter, aber die Schellen die die Schläuche abdichten sollen "latschen" mit der Zeit aus und sollten ersetzt werden.
Ist etwas fummelkram, da man an der Länge der Schläuche gespart hat.
Mir ist dummerweise bei der Demontage der kleine Schlauchstutzen (Rücklauf Niveau) abgebrochen. Stell vorher sicher, ob der "freundliche" einen Behälter auf Lager hat oder kurzfristig besorgen kann. Der Behälter kostet auch so um die 30 Euronen.
|
Hallo,
leider ist der Bimmer schon wieder zu. Zum nachziehen der Ölwannen Schrauben mußte ich ja auch nur den Unterboden abschrauben, ging sehr einfach.
Was wird eigentlich mit kleiner Ölwanne gemeint. Oder mit oberer oder unterer Ölwanne.
Ich habe nur die gesehen, die auf den Fotos auch zu erkennen sind. Also die mit der Ablass-Schraube.
Wenn es diese Ölwannendichtung von der besagten Ölwanne mit Ablass-Schraue ist, dann verstehe ich nicht wie ein Wechsel der Dichtung 550 € kosten kann. So wie ich das gesehen habe müßte es sehr einfach sein, diese Dichtung zu wechseln.
Wenn das Öl doch von einer anderen Stelle wie der besagten oberen Ölwanne kommt, dann bin ich wohl blind, weil ich die nicht gesehen habe.
Ich warte jetzt erst mal ab, ob sich noch Öl unter dem Auto sammelt und sehe dann weiter.
Wenn jemand hier mir doch mal genauer beschreiben kann, wo ich die andere Ölwanne finde, bin ich euch dankbar.
Richard