Hallo,
gestern haben wir den S500 abgeholt. Ein ausführlicher Test folgt, sobald der Wagen eingefahren ist und die Sommerreifen drauf sind.
Erster Eindruck: Im Cockpit ist viel von BMW geklaut. Die Lüftungsgitter und die Schalterreihe als Chromimitat wirken billig. Die Multikontursitze sind gut, aber es fehlt ihnen der bewegliche Schulterbereich wie beim BMW-Komfortsitz.
Das Gaspedal ist schwergängig und schlecht dosierbar.
Das Commandsystem ist in meinen Augen auch nicht besser als das I-Drive-System. Wenn ich zum Beispiel einen Sender einstellen will, habe ich auf dem Bildschirm die Optik eines Wellenbandes wie bei einem Nachkriegsradio (ähnlich wie beim 5er/E60, wo es aber modern gestylt ist). Wenn ich einen Sender anklicke, öffnet sich ein Fenster, in dem alle Sender in Listenform dargestellt sind. Der gewählte Sender spielt dann aber bereits; warum dann noch einmal die Liste gezeigt wird, erschließt sich mir noch nicht.
Die AMS bemängelt beim E65 immer, dass man statt an den Schalthebel oft an den Wischerhebel kommt und unfreiwillig die Scheiben putzt. Das ist mir übrigens in 4 Jahren E65/66 noch nicht einmal passiert. Gestern auf der Rückfahrt mit dem S500 bin ich versehentlich an den kleinen Hebel für den Tempomat/Speedtronic gekommen und hatte mir ein Limit von 39 km/h eingestellt, d.h. ich konnte plötzlich nicht schneller als 39 km/h fahren. Da mußte ich erst einmal anhalten und das Limit löschen. Dabei bemerkte ich, dass ich im Getriebe-Sport-Modus fuhr

. Auch das hatte ich nicht eingestellt, sondern bin wahrscheinlich an die Taste gekommen, die direkt links von Controller liegt (beim E65 am Lenkrad).
Man stelle sich einmal vor, die Geschichte mit dem Speedlimit passiert einem auf einer Autobahnauffahrt und man kann plötzlich nur noch 69 km/h oder so fahren.
Mehr später.
Viele Grüße
Klaus