Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2005, 20:59   #8
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Beitrag Warum e32...ganz weit aushol...

Tja, als Bmw Fan seit jeher, ich hatte grad seit nem halben Jahr meinen 535i e34, erzählte mir ne Freundin der Buchhalter aus ihrem Büro hätte nen alten Siebener, der steht irgendwo in München und springt nicht mehr an (das war im Mai 02). Der neue Wagen wäre auch schon da und als Wochenendheimfahrer hätt er auch keine Lust und Zeit sich da drum zu kümmern, also wäre das Ding fürn Euro zum Mitnehmen.
Also hingefahren und mal nen Blick draufgeworfen, 730i, Bj 89, 190tkm, Schalter, silber, Leder schwarz, oh. Klima und mit diversen kleineren Dellen und oberflächlichen Roststellen versehen. Dazu fälliger Tüv und abgefahrene Reifen und besagtes Problem das er nicht mehr anspringt. Zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nicht weshalb, hab aber trotzdem gesagt nehm ich.
Also Schlüssel und Papiere bekommen (dabei festgestellt das der Wagen 11 Jahre auf die Firma angemeldet war, also ein Eintrag im Brief ,), aufgesperrt, Schlüssel umgedreht und flackernde Instrumentenkombi und klackenden Anlasser vernommen... Der Tag war gerettet...
Überbrückungskabel drauf, sofort angesprungen und dann heimgefahren.

Da stand er dann, mein erster e32. Interessehalber hab ich dann mal meine Autoversicherung nach dem Tarif gefragt, und siehe da , der e32 war doch glatt gut 100 € billiger. In anbetracht der ebenfalls etwas billigeren Steuer(als Zivi rechnet man mit jedem Cent ) war der Entschluß bei ner kühlen Halben dann schnell gefasst: 535 in die Garage und den e32 anmelden. Also Reifen und Batterie vom 5er drauf/rein, noch schnell ne Motorwäsche weil leicht ölende Ölwannendichtung und Stirnraddeckeldichtung und ab zum Tüv. Plakette drauf, einziger Mangel: Getriebe verölt...

Hab dann natürlich die Ölwannendichtung, obere Stirnraddeckeldichtung, die verkackte kleine runde Dichtung vom Nockenwellengehäuse/deckel Feuerwandseitig(hat zwar nur Tropfenweise, dafür aber direkt aufs Hosenrohr getropft und das stinkt wie Sau wenn die Kiste warm ist), Ventildeckeldichtung inkl. Ventile einstellen und nem Ölwechsel gemacht.

Tja, die Kiste fuhr und fuhr, und es traten keine weiteren Mängel auf. Ich fand den Wagen einfach super. Im März 03 hab ich ihn dann meiner Mutter gegeben nachdem sie gut elf Jahre Passat gefahren hatte, dementsprechend begeistert war bzw. ist sie immer noch

Ich bin dann kurzzeitig wieder e30 gefahren(denn 535 hatte ich bereits im August 02 nem Spezl verkauft, er wurde dann im Sept. 04 ungeplant nochmal zu meinem Winterauto) und hab mir dann im Sept. 03 den ersten e23 geholt, da ich so einen schon immer wollte (für mich einer der schönsten BMW die jemals gebaut wurden). Fast punktgenau ein Jahr danach wurde ich leider von einem SLK auf der Bundesstraße abgeschossen, da kreuzte dann der 535 wieder meine Wege, da mein Spezl ihn loswerden wollte. Der e23 wanderte dann als Teilerträger untern Carport. Im Mai 05 kam der e34 endgültig weg und der nächste e23 stand vor der Tür. Da ich den nicht im Winter fahren wollte habe ich dann im Sept. angefangen mich wieder nach nem e32 umzugucken da es halt einfach ein Simmer sein sollte, und der e32 halt doch a bisserl weniger und nur NormalBenzin braucht. Vor allem aber eben G.Kat hat und euro2 fähig ist. Natürlich gefällt er mir auch sehr gut vom Design her und der M30 Motor ist halt einfach unverwüstlich(bei entsprechender Pflege). Deshalb geb ich ihn auch so schnell nicht mehr her. Ist einer meiner Traumwagen, und da er auch noch in meiner Preisklasse liegt...

Gut, das war jetzt schon ne halbe Lebensgeschichte, Respekt an alle die es bis zum Ende schaffen...

Grüße, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten