Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2005, 14:53   #29
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard 190mm Batterie hat reingepasst

Ich habe es, wie oben geschrieben, jetzt einfach mal riskiert und mir eine 190mm hohe Batterie bestellt. Und siehe da: Sie hat unter der Rückbank Platz gefunden. Ich musste erwartungsgemäß den Haltebügel ein wenig umbiegen (ist aber aus recht biegsamem Material), ansonsten ging es problemlos:



Wie angekündigt habe ich mich für eine trocken vorgeladene Batterie entschieden, die ich dann selbst mit Säure befüllt habe. Dass mit 38%iger H2SO4 nicht zu spaßen ist und man besser Schutzbrille und Handschuhe trägt, sollte sich von selbst verstehen.



In trockenem Zustand ist eine Batterie über Jahre lagerfähig, ihr Batterieleben beginnt erst mit der Befüllung. So muss man keine Angst davor haben, einen Ladenhüter angedreht zu bekommen, der schon seit langer Zeit herumsteht.
Rechts im Bild übrigens die schwarze Arktis-Batterie, die über 8 Jahre gute Dienste geleistet hat.

Einziger Wehrmutstropfen:
Ich habe nach wie vor Probleme mit der Zentralverriegelung, wenn die Türen verriegelt und gesichert sind (also 2. Verriegelungsstufe) und das Auto einige Stunden gestanden ist, dann macht der Stellmotor vorne auf der Fahrerseite oft nicht auf, die Fahrertür bleibt zu. Erst nach mehrfachem Ver- und Entriegeln geht der Verriegelungsstift irgendwann hoch.
Nachdem sich der Fehler unmittelbar nach dem Abstellen des Autos meist nicht produzieren lässt, hielt ich das für ein sicheres Indiz, dass die Batterie schlapp macht.
Aber nein, auch mit neuer Batterie tritt das Problem weiterhin auf. Da habe ich der alten Batterie trotz ihrer 8 Jahre wohl Unrecht getan, die hätte wohl noch eine Weile gehalten. Auch bei Minusgraden ist der V12 damit gleich angesprungen. Naja, jetzt ist halt ne neue drin.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten