Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2005, 12:53   #7
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Stickstoff besteht aus größeren Molekülen als die "normale" Luft.
Tatsächlich besteht Luft (wie bereits richtig bemerkt) zu 78 % aus Stickstoff und zu ca. 21 % aus Sauerstoff, den Rest bilden Edelgase Kohlendioxid und weitere chem. Verbindungen.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das bedeutet, dass weniger durch den Reifen diffundieren kann.
Falsch, Sauerstoffmoleküle (also quasi die "Restluft") besitzen zu Stickstoffmolekülen vergleichsweise identische Raumerfüllung.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Wenn Du an der Tanke nun einfach mit Luft nachfüllst, geht halt der Effekt mittelfristig verloren...
Ebenso falsch. Würde, was ja - wie bereits bemerkt - nicht der Fall ist, der Sauerstoff aus dem Reifen diffundieren und "ordinäre" Luft nachgefüllt werden, dann würde logischerweise der Sauerstoffanteil im Reifen interpoliert auf unendlich wiederholte Nachfüllung gegen Null gehen

Was ist aber nun des Pudels Kern?

Einzig plausible Argumentation wäre, dass der Luftsauerstoff dem Reifeninneren in anderer Form entzogen wird. In Frage käme dann lediglich die Bindung in Folge eines Redoxprozesses (Reifeninnenwand, Felgenoberfläche). Jeder, der chemisch einigermaßen versiert ist, kann sich selbst überlegen, wie hoch er die Wahrscheinlichkeit für signifikaten Druckabfall infolge von Oxidationsvorgängen im Radinneren hält.

Ich persönlich muss da gar keine Suchfunktion bemühen um zu behaupten:



Größter Blödsinn aller Zeiten!



  Antwort Mit Zitat antworten