Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2005, 00:39   #3
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Buenas Erich,

es mag dir zwar akut nicht helfen, aber es ist nicht nur bei BMW so.

Bei unserem "alten" Jag, war das Kühlwasserproblem ebenso ein aufreibendes Thema. Erst waren "nur" einer der beiden Verbindungsschläuche gerissen, dann verreckte das Thermostat. Und jedes mal darf man das Auto in die Werkstatt schleppen. Nach dem unser Jag dann das dritte Mal in der Werkstatt war, liess ich komplett alles tauschen, von der Schelle über sämtliche Schläuche, Wapu, Thermostat, Kühler, einfach alles. Und siehe da, man hatte seine Ruhe, naja bis die beiden el. Lüfter vorne ausfielen, etc.

Also nichts BMW typisches. Bei dem XJ40 Modell ist bekannt, dass die Verarbeitungsweise des Kühlwasserausgleichsbehälters unzureichend ist, dennoch gibt der Hersteller keine Order zur Änderungen, also platz dieser wie es eben kommt.

Ich bin technisch zu unbedarft um einschätzen zu können, warum man nicht komplett geschlossene Kühlsysteme baut, sprich man erspart sich diese Gummischläuche, die offenbar nur bedingt haltbar sind für solch Einsatz.

Sicher ärgert man sich, über die ständigen Werkstattaufenthalte, sowie die immer wieder kehrenden Kosten ( ist bei der Gurke die ich erworben habe genauso, da kommt "jeden Tag" was anderes. Darum neige ich seit solchen Erlebnissen zum Wechsel komplett.

Aber von den Kosten her, regt mich das nicht auf, denn bei einem Neuwagen habe ich immensen Wertverlust die ersten 3-4 Jahre. Stelle ich diesen Wertverlust den Reparaturen eines Gebrauchten entgegen, sind die Reparaturen geringer.

Wenn es eben nicht so nerven würde.
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten