Hallo pokemon81,
der 740d in Deinem post klingt verlockend, aber das Auto steht bei einem Straßenhändler, da ist dei Wahrscheinlichkeit groß das an dem Fahrzeug etwas nicht stimmt (will hier nichts gegen diese Händler sagen, gibt viele seriöse, gibt aber auch sehr viele schwarze Schafe).
Wer bei einem 7er mit dem Wort "Vollausstattung" wirbt hat entweder keine Ahnung von diesem Fahrzeug oder muß das Ding schnell loswerden und setzt auf Menschen die keine Ahnung haben, schau Dich dazu mal hier im Forum um!
Man muß beim kauf solcher Fahrzeuge damit rechnen daß, die Kilometer gedreht sind (Tachojustierung), Ein versteckter Vorschaden vorliegt oder ein teures Teil langsam den Geist aufgibt (z.B. Getriebeschaden).
Prinzipiell hast Du bei diesen Händlern Gewährleistung, was man aber keinesfalls mit Garantie verwechseln darf!!
Bei der Gewährleistung geht es nur darum das ein Schaden dessen Auswirkungen erst später auftreten, der aber bei Fahrzeugübergabe schon vorhanden war, vom Verkäufer nachgebessert bzw. repariert werden muß.
Die meisten Händler machen daher vor dem Verkauf irgendwelche z.T. fragwürdigen TÜV/DEKRA-Gutachten. Und gehen dann im Ernstfall damit bis vors Gericht alá "Das Fahrzeug wurde vor dem Verkauf eine Mängelfreiheit bescheinigt und der Käufer hat den Schaden selbst verursacht, oder wollen sie am Fachwissen von TÜV/DEKRA zweifeln".
Daher solltest Du bei Kauf auf eine Gebrauchtwagengarantie bestehen (ohne versteckten nichtbezahl-Klausel), kann man Dir für den Wagen keine Garantie anbieten, sollten schon die Alarmglocken läuten, denn in diesem Fall ist das Auto bei der Versichrung durch ein "Raster" gefallen.
Viel Spaß beim 7er kaufen,
Gruß
dotech
|