Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2005, 22:30   #4
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Vorderachse

Zitat:
Zitat von atti
Ich habe bei 100-120 ein Vibriren auf der vorderachse. Mein Freund genau das gleiche. Ich habe mittlerweile alles neu reingemacht.
Hallo,

was ist ein Intervall-Vibrieren ? Einmal pro Sekunde? 10 mal pro Sekunde ?

Du hast bestimmt nicht ALLES neu reingemacht, es dürfte z.B. noch das gleiche Lenkgetriebe werkeln.

Einmal ist da der undichte Hydraulikschlauch, der ab 120' km Luft durch die Lenkung zieht. Erkennt man daran, daß der Ausgleichsbehälter dann immer etwas versifft ist, weil Bläschen aufsteigen und durch die Entlüftungsbohrung im Deckel austreten. Mit Luft lenkt es sich nicht stabil.

Und auf dem Lenkgetriebe oben ist eine Einstellschraube zum Spiel einstellen mit 6mm-Innen-Inbus, und einer Mutter (SW19?) zum Kontern. Es geht nur bei den großen BMW und einigen Mercedes, weil die eine Kugelumlaufspindel-Lenkung haben.

Mit dem E32 ist es ein Kinderspiel, beim E38 ist eine eine Qual weil der V8 im Weg ist. Aber eine Viertelumdrehung zu kann einen Zentimeter Leerweg am Lenkrad bedeuten. Nicht auf Null stellen, sondern erst nach zwei Monaten noch einmal etwas enger stellen. Es soll das Drehmoment an dem Lenkrad um 1 Nm zunehmen, aber das kann der Laie nicht messen.

Die Werkstätten wissen von nichts und raten natürlich immer davon ab, aber bis 450' km hatte ich keine Probleme mehr mit der Lenkung eines E32. Bei dem E38 mit Servotronik konnte ich es auch problemlos nachstellen.

Vielleicht hilfts ?.

MFG

Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten