Buenas,
naja, wie erkläre ich das: ich hatte ja schon den E31 als er neu herauskam, allerdings damals als csi und wir hatten sehr viel Freude an dem Auto. Zwar hatten wir zuvor gaaaanz kurz einen "normalen" E31, aber den dürfte man eigentlich nicht als besitzen zählen. Es war einer aus der ersten Produktion und purer Schrott ( die damaligen Besitzer wurden damals genauso gequält mit ausfallender Elektrik wie heute die ersten SL Besitzer ). Wir gaben diesen Schrott sofort wieder zurück. Damals war mir schon klar, dass ich mir alleine nur wegen dem Design ihn nochmal holen werde. CSI Motorisierung musste aber nicht mehr sein. Also kauften wir uns viele Jahre später wieder einen.
Mir ist bewußt, wenn ich mir ein Auto kaufe das mehr als 6 Jahre oder 100TKM hat, dass die wenigsten Vorbesitzer den Wagen genauso hegen wie ich es würde. Logisch, ich gehe da anders ran. Ich tausche beim ersten Piep sofort und oftmals einfach auf Verdacht oder einfach vorsorglich. Grund: Ich will das Auto behalten solange ich lebe. Irgendwann merkt man den Zeitpunkt wann das Auto ein komplett Sanierung braucht. Der XJ Jag von uns ebenso, der bekommt sofort Teiletausch wenn er muckt ( aktuell neues Getriebe plus Neulackierung ). So auch beim BMW, dass bei meinem zwar die Werkstatt nicht alle Latten am Zaun hat, steht auf einem anderen Blatt, aber Motor überholt, alle Nebenaggregate plus Kupplung bis auf Anlasser neu, danach Leder, Lack, Getriebe neu und schon ist er seinem Neuzustand ein Stückchen näher und kann dann für gewisse Stunden viel Freude bereiten.
Aber keine Sorge, für den Alltag wird bis Ende des Jahres ein Cl600 oder Cl55 AMG gekauft.
Wenn ich vier Räder und Zuverlässigkeit brauche würde ich mir einen Lexus kaufen, aber es war halt schon immer BMW irgendwie und irgendwie Bimmer
Jeder hat so seine Macken.