Anleitung Teil 1: Entfernen der Streuscheiben
Die Chromringe die seitlich an den Streuscheiben sitzen vorsichtig abziehen. Meistens gelingt das mit leichtem drücken.
Den Einsatz für das Standlicht herraus ziehen.
Backofen auf ziemlich genau 150 Grad vorwärmen!
Wenn der Backofen Betriebstemparatur hat dann die Scheinwerfereinheit vorsichtig mit den Gläsern nach unten! in den Backofen legen und exakt 10 Minuten warten. Bitte nicht länger, da sonst das Plastik in mitleidenschaft gezogen wird.
Ich habe in der Pause mir dann ein Handtuch auf den Arbeitstisch gelegt. Nach den 10 Minuten sollte man sich 2 Handtücher oder Lappen nehmen und die Einheit vorsichtig aus dem Ofen holen. Hierbei unbedingt einen Lappen auch von unten leicht gegen die Streuscheiben halten, damit die nicht alleine runter fallen.
Alles vorsichtig auf das Handtuch legen - Streuscheiben weiterhin nach unten! Dann kann man mit einem Schraubendreher ganz vorsichtig die Glasscheibe aus der Scheinwerfereinheit drücken. Hier einfach Ruhe und Geduld bewaren. In den 10 Minuten ist alles so heiß, das es hier nicht auf wenige Sekunden ankommt. Die Streuscheiben nur mit ganz sanfter gewalt raus drücken. Geht nach dem Erhitzen sowieso fast von alleine.
Die Scheiben liegen nun unten auf dem Handtuch. Die restliche Einheit vorsichtig nach oben abziehen damit sich keine Kleberreste an den Reflektoren absetzen! Von den Scheiben bekommt man Kleber gut ab, aber eben nicht so gut von den Reflektoren!
Vorsichtig mit einem Cuttermesser die Kleberreste von den Streuscheiben abkratzen.
Mit dem Cuttermesser und einem Schraubendreher die Kleberreste von der Scheinwerfereinheit entfernen. Das geht recht einfach. Hier eben nur wie beschrieben auf die Reflektoreinheit achten.
- - -
so liegt nun alles zerlegt auf meinem Basteltisch - nun warte ich auf die Ringe. Mal schauen wann die kommen.
|