Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2005, 21:15   #10
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für eure tips

Zitat:
Zitat von Jensemann
finde ich auch verdächtig; beide Sonden auf einen Schlag defekt? Zufälle gibt's!
Gruß Jens
Das hatte ich mir auch überleget, allerdings hatte ich aus anderen Gründen schon vor der Reparatur den Verdacht, dass eine der Lambdasonden defekt ist, deshalb hatte ich dann recht schnell zugestimmt.


An der Membran zweifele ich aus diesem Grund:
Als ich den Waagen vor dem Tausch der Lambdasonden zum Freundlichen ( ) gebracht habe war das Pfeifen sehr laut und das Ruckeln so, dass das Auto (Automatik) an einer roten Ampel kaum noch zu halten war. Die Membran hätte also nach meinem Verständnis schon in fortgeschrittenem Zustand sein müssen. Danach war es pünktlich nach der Reparatur etwa drei Monate weg und ich kann mir nicht erklären wie dieser Fortschritt zustandegekommen sein soll.

Ich wäre euch dankbar, wenn einer von euch eine Erklärung dafür hat, das Auto steht gerade beim Freundlichen und irgendwie muss ich jetzt entscheiden was als nächstes unternommen werden soll.

Und noch eine Frage hätte ich: Wo sitzt diese Membran? Im Ansaugbereich?
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten