Nochmal an CoMBat, dann lass ich's gut sein....
also, dass bei jeglicher hardware Zulieferteile verwendet werden, dass dürfte jedem wohl bewusst sein, Harley macht bei der V-Rod z.B. nur noch den Tank, den Lack (vielleicht) und die Endmontage selber...
Bei den Automatikgetrieben: ich weiss, dass BMW komplette Aggregate u.a. von Jatko und imho Aisin bezogen hat, dies zur Richtigstellung.
Also lang nicht alles zu 100% ZF.
Zu Opelz: früher bei den Frontmotor/Heckantriebautos wie z.B. Rekord waren sog inliner Getrag (z.B.Typ 240 oder Typ 265) drinne, das waren aber nichts anderes wie adaptierte BMW-Getriebe. Und die waren genauso robust wie die BMW-Dinger.
Nur: recht viel Getriebeprobleme (schau Dir Tipps & Tricks an) kommen von Kupplungsproblemen, andere - wie wir hier schon lesen konnten - von der Aussenschaltung. Und die machen die OEMs immer selber!
Der Laie denkt bei Getriebe-Problemen immer ausschliesslich ans Getriebe, aber es gibt ja Fachfirmen......
Speziell für den Astra und Vectra Vorgänger (wie auch den Speedster) hat Getrag den Typ F23 entwickelt und der läuft immer noch in Serie (ist ein 5-Gang) und laut OPEL-Rüsselsheim (Entwicklung & Qualistellen) wie auch den Händlern weltweit (u.a. Brasilien) ist es das OPEL-Getriebe mit den mit Abstand geringsten Mängelquoten.
Die Getriebewelt ist nicht allzu gross, die Fachleute kennen sich meist untereinander - auch firmenübergreifend - somit darf ich mir erlauben, hier fundiertes Wissen kundzutun.
Tom
@Erich: danke, ich weiss! Und: evtl. komm ich 2005 nach Nippon, ich melde mich vorher, evtl. können wir ja ein Tässchen Sake oder so.....
|