Batterie leer, Stromfresser gefunden und abgeschaltet
Das Problem war ja, daß die Batterie durch irgendeinen parasitären Verbraucher nach gut 2 Wochen soweit runter war, daß die el. Türöffner sich verweigerten. Da das Auto nicht in der Garage, sondern draußen steht und es ziemlich kalt war, habe ich erst jetzt das Thema wieder aufgegriffen. Die Batterie war mal wieder runter. Gemessen habe ich, daß um die 270 mA Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung fließen, das sind immerhin 6,5 Ah pro Tag und erklärt die 2 wöchige Entladung einer 92Ah Batterie.
Analysiert habe ich, daß die beiden schwarzen Steckeinheiten (Grundmodul / Relaismodul) unter dem Rücksitz nahezu vollständig den 270 mA Nebenschluß verantworten. Wenn man eine der beiden zieht, sinkt der Reststrom auf wenige mA (vermutlich Zeituhr) – allerdings ist die Zentralverriegelung dann funktionslos. Die Relaismodul Überprüfung brachte, das das sehr kleine Relais in der Mitte der Platine um die 100 mA verantwortet, wenn man das Relaismodul steckt – also keine richtige Lösung. Hier die "Krückenlösung":
Über die Sicherung aus dem 4-er Paket (fensterseitig) in Nähe des ADM-Relais fließen um die 250 mA Ruhestrom. Zieht man sie, sind allerdings Zentralverriegelung und Fensterheber nicht ansteuerbar. Die Lösung: Über einen Zusatzschalter in der Kofferraum-Klappe (nähe Kennzeichenleuchte) wird der Nebenschluß unterbrochen. Der ist von außen zugänglich! Keine echte Lösung, sondern kurieren am Symptom. Hier 2 Bilder,
Viele Grüße und allen Dank, die hier Tips gegeben haben!
Geändert von NLB (12.03.2025 um 14:17 Uhr).
|