wenn das Heizventil vor 2-3 Jahren ueberholt wurde, bedeutet das nicht, dass es heute auch noch funzt, nicht "vermuten", sondern testen, Wolfgang schreibt:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizventile.htm
Oft taucht das Problem auf, daß die Heizung nur heiße Luft erzeugt. Ein Problem können die Heizventile sein. Um diese schnell zu testen, gibt es eine einfache Möglichkeit: Stecker abziehen, an PIN 1 am Ventil 12 Volt Bordspannung anlegen und die anderen beiden Pinne (2 und 3) an Masse legen. Jetzt sollten die Ventile geschlossen sein und die Heizung keine Wärme mehr produzieren.
Heizung wird kalt: - Fehler in der Elektrik (Steuerteil Klimaanlage, Bedienteil Klimaanlage, Sicherungen)
Heizung wird nicht kalt: - Heizventile defekt (elektrisch oder mechanisch)
1. Mit einem Ohmmeter von PIN 1 nach PIN 2 und von PIN 1 nach PIN 3 messen, sollten so einige OHM sein und beide Seiten gleich. Zeigt das OHM-Meter einen Wert im MEG-Ohm-Bereich an, dann sind die Magnetspulen defekt.
2. Ohm-Werte ok, dann mechanisch defekt - Dichtungen im Ventil.
Bei eingeschalteter Zündung und Klima liegt am PIN 1 am STECKER 12 Volt an.
Mit einer Prüflampe kann man von PIN 1 nach PIN 2 oder 3 prüfen, ob das Steuerteil arbeitet. Bei einer LED-Prüflampe auf die Polarität achten! Diese Prüfung sollte man vorher durchführen, bevor man die ganze Klimaanlage ausbaut.
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=95952