Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2024, 15:07   #40
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Werkstattanleitung zeigt nen Getriebeheber hinten unter der Getriebeaufhaengung /Quertraenger. Damit entlastest du oben.

Der M70 Motor soll von einer Motorbrücke / Kotflügeltraverse abgestuetzt werden von oben, ich hab sowas aehnliches dafuer im Einsatz
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.stabilo-fachmarkt.de/kot...kg_88377_2752/

Die Werkstattanleitung sagt dazu: Achtung, Hinweis: Nur bei Motor M70:
Um eine Beschaedigung (Leckgefahr) der Heizungsrohranschluesse an der Motortrennwand zu vermeiden, muss vor Ablassen des Getriebes der Motor abgestuetzt werden. Kuehlmittelausgleichsbehaelter und Abdeckhaube abbauen. Motorbruecke aufbauen und in die hintere Oese am Motor einhaengen. Die Spannkette der Bruecke auf Vorspannung bringen.

An die oberen Schrauben Motor/Getriebeglocke bin ich von oben dran gegangen, da kommt man ran
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten