Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2023, 20:46   #22
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Ich mal wieder

Ich glaube ich dreh mich im Kreis.. heute früh ging es wieder los, bzw ging es nicht gleich los. Wieder Startprobleme.


Ich habe folgende Unterlagen bei mir gefunden :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Getestet habe ich zwei LLR und beide verhielten sich gleich.

20 Ohm zw 1 und 2 JA
20 Ohm zw 2 und 3 JA
40 Ohm zw 1 und 3 JA

Leichtgängigkeit JA

Stellung 50% bei Zündung ein: NEIN !!

Der LLR ist komplett geschlossen.

In den tiefen des Forums schrieb auch jemand das der LLR bei ihm halb offen steht bei Zündung ein.


Ich habe an den Kontakten (je nach Kombination) 9V 5V und 3V gemessen.
Als ich an dem Schieber rumgedreht habe , hat es immer mal ein "klick" in der Nähe der Drosselklappe gegeben. Es klang zumindestens so.


soooo.. wo ist hier der Fehlerteufel???

euer ratloser Tino


EDIT:
Im Stromlaufplan hab ich den LLR gefunden von 1991 Seite 1360-07
mit 5V wird hin und her geregelt. Hilft mir das jetzt weiter?
Ich werde mal das Steuergerät ausbauen ob ich irgendwo Kontaktprobleme habe .
Ich hoffe nur das meine DME nicht kaputt ist.


EDIT 2 :
ich habe bei e30.de eine 40 seitige PDF rund um den Leerlaufregler gefunden.
Mal sehen ob ich aus dem Ding schlau werde

Geändert von Scheitig (20.11.2023 um 21:49 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten