Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2023, 15:14   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

In Post 5 hab ich doch beschrieben, wie es im Kaltzustand ist. Bei Kaltstart des Motors laeuft die Viskokupplung zunaechst mit erhoehter Drehzahl bis das Oel in der Viskokupplung aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum zurueckgeflossen ist.
Du schreibst aber:" Das Auto stand über Nacht, der Lüfter ließ sich per Hand leicht drehen. Mit einmal Anschubsen hat er sich noch ein Stück alleine weitergedreht, vielleicht soviel, daß oben ungefähr drei Rotorblätter vorbeigelaufen sind."

Wenn sich Dein Luefter so einfach drehen laesst im Kaltzustand, dann ist der Viskoluefter hin, der sollte laut der Beschreibung oben sich voll drehen mit der Viskokupplung mit erhoehter Drehzahl bis das Oel in der Viskokupplung aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum zurueckgeflossen ist.

Habe jetzt extra noch mal die Sache an meinem E32 750 getestet, der stand seit gestern morgen = ist kalt, Aussentemperatur ca. +32 Grad C.
Das Luefterrad laesst sich nur mit Widerstand drehen, laesst sich auch nicht anschubsen, dass es weiter laeuft, sondern bleibt sofort stehen = hat Widerstand.
Bau ne neue Viskokupplung ein und Du has wieder Ruhe. Ohne VIN mal rausgersucht Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._fan_coupling/
11527831619 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.daparto.de/Teilenummerns...9?ref=fulltext
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten