Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2023, 03:08   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von LeidenmitGenus Beitrag anzeigen
Und es ist dann natürlich die Niederdruckleitung, richtig?
richtig, da wird dann auch nachgefuellt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/DSC09364.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/DSC09365.JPG duennes Rohr = Hochdruckleitung, dickes Rohr = Niederdruckleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.meeknet.co.uk/E38/AC/GAS...ions_label.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.meeknet.co.uk/E38/AC/Index.htm Umstellung von R12 auf R134a hab ich so gemacht in 2006, zusaetzlich noch den Trockner getauscht, Druckschalter alte Version R12 oben am Trockner auch getauscht wie hier gezeigt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/airc...con_R134a.html
Anlage mit Vakuumpumpe lange gesaugt und auf Leckagen getestet, mit R134a Dosen (die auch schon das neue Oel enthalten) aufgefuellt, O-Ringe nicht erneuert wie auf der Johan Seite, haelt seit 2006 und kuehlt gut, alle ~3 Jahre 1 x 200 ml R134a nachfuellen, das ist akzeptabler Schwund.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten