Also nach einiger Zeit googeln handelt es sich bei dem zweiadrigen Kabel möglicherweise um den Temperatursensor für die Batterie. ... und scheint wohl defekt zu sein.
Das würde erklären dass a) die gemessene Temperatur niedriger ist als die tatsächliche, und b) dass bei abgestecktem Sensor die Ladespannung niedriger ist.
Der Sensor hat vermutlich der Regelung eine niedrigere Temperatur vorgegaukelt und somit die Ladespannung erhöht. Und vermutlich so weit dass es sporadisch zu Überspannungen kam. So zumindest mein Verdacht. Andere Alternative wäre, dass sich die Regelung bei abgestecktem Sensor einen "Mittelwert" nimmt und danach regelt.
Auf jeden Fall kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren. Egal wieviele Verbraucher ich an- oder aus habe.
|