Hey PacificDigital,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das habe ich noch nicht gewusst.
Momentan wird der Sicherheit zu liebe sowieso die Batterie nur angeklemmt, wenn ich am Auto arbeite.
Deshalb gehe ich stark davon aus, dass die Adaptionen jedes Mal bei mir wieder neu anzulernen sind.
Bei meinen Arbeiten klemme ich dann Batterie an, mache Zündung an und beginne mit der Diagnose. Ich bin mir sicher, dass er jedes Mal mindestens 2 Minuten bekommt. Wenn nicht sogar noch viel viel viel länger

Ich höre auch beide Drosselklappen summen, beide sind freigängig und öffnen bei Zündung ein Stück. Ich denke das ist normal.
Es ist mir aber in der Zeit noch nicht aktiv aufgefallen, dass sie ein Initialisierungsprozedere durchlaufen. Sie summen kontinuierlich. Wenn sie auf Anschlag gehen, müsste sich das ja verändern?
Ist es wirklich so, dass die DME Fehler oder Adaptionen bei ner Nacht Batterie weg vergisst? Bei der EML war dies irgendwie nicht der Fall (alles Abklemmen schon probiert) oder der Fehler kam eben sofort bei Zündung an wieder. Auf der anderen Seite war ich auch schon mal ne Zeit ohne "Check-Engine" nach dem Starten, was aber nach kurzer Probefahrt wiederkam

Das würde ja wieder dafür sprechen.
Ich tippe immoment eher auf die EML anstelle die Drosselklappen. Einfach aus dem Grund weil es bei 100% Gas entweder 24,00% oder 61,00% anzeigt. Das riecht für mich eher nach "softwaremäßiger" Abregelung.
Wäre wie gesagt super, wenn es ein Fuffifahrer gäbe, der mir die Werte liefern könnte.....
Ist als E30 Fahrer erstmal krass hinter dieses komplexe Zusammenspiel der Steuergeräte zu kommen. Da muss ja soviel abgestimmt/initialisiert/adaptiert werden, bis mal alles läuft.....
Da würde ich mir doch irgendwie wieder ne manuelle Drosselklappe wünschen
Gruß Dieter