Nein, es ist mit Sicherheit nicht die Frontscheibe, die hier das Wasser in den Innenraum des Fahrzeugs eindringen lässt. Das Problem sind die 4 Wasserabläufe, die sich an jeder Ecke der Dachkasette, in dem sich das Schiebedach und seine Mechanik, befindet.
Hier muss es im Laufe der Jahre immer wieder Laubfall gegeben haben, welches dann durch Regenwasser, in die Abläufe gespült wurde. Diese Blätter und kleine Äste, werden nun langsam in die Wasserabläufe gedrückt und bleiben in den Schläuchen, an deren Biegungen dann hängen und vermodern dort langsam. Durch werden die Querschnitte der Abläufe noch geringer oder haben sich zugesetzt.
Kommt es nun zu einen starken Regen, oder wie der TE selbst beschrieb, zu einen Sturzregen, dann kann die Filzleiste, die um die Dachluke sitzt, das wasser nicht abhalten, in zu grossen Mengen an die Dachluke vorbei zu kommen und setzt sich dann in die Wasserkanäle, die Links und Rechts, wie auch Vorne, in der Dachkasette Einglassen sind, ab. Es kommt faktisch mehr Wasser in die Dachkasette rein, als wie es ablaufen kann. Folglich laufen die Wasserkanäle über und das Wasser läuft zum Teil unter den Himmel entlang und kommt Ünten hinter der Fussraumbekleidung heraus und Teilweise läuft es Vorne in die Hohlräume der Schweller. Auch kann es locker vorkommen, das einiges an Regenwasser Direkt am Schlitz im Himmel, wo die Dachluke sitzt, heraus kommt und z.B. den Fahrersitz "Flutet".
Man sollte sich aber darüber im klaren sein, wenn man diese Abläufe in der Dachkonstruktion reinigen möchte, die Dachkasette, in das Schiebedach und deren Mechanik sitzt, aus Plastik ist und sehr leicht brechen kann. Zum reinigen dieser Abläufe würde ich einen Draht nehmen und ein wenig an den vorderen Abläufen LI.+ Re. "Bohren". Anschliessend mit einer Druckluftpistole durch die Ablaufstutzen und Schläuche, Blasen.
Bei den hinteren Abläufen geht es am besten, wenn man das Schiebedach ganz zurück fährt und dann mit einem Stück Bremsrohr (ca. 40cm lang), ebenfalls etwas stockert und dann über das Bremsrohr Druck auf die beiden Abläufe geben, so das der Schmutz durch die Schläuche entweichen kann.
Alle 4 Abläufe münden im Hohlraum der Schweller. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man sich ab und zu einmal Bemüht, die Drainöffnungen an den Schwellern offen zu halten, denn sonst kann es passieren, das irgendwann die Schweller überlaufen und man sich die Füsse während der Fahrt waschen kann.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|