Zitat:
Zitat von Randnotiz
Hallo zusammen,
mein E32 730, BJ 1991 hat jetzt ca. 167.000km (momentane Jahreslaufleistung ca. 1.000-1.500km) auf der Uhr und seit 1991 wohl kein frisches Öl mehr im Getriebe gesehen. Das Getriebe an sich läuft ohne Probleme, die Gangwechsel laufen recht gut und nur beim zurückschalten gibt es einen kleinen Ruck.
Gerne würde ich das Öl aber trotzdem tauschen lassen. Gerade auch, weil im Sommer wohl eine größere Strecke mit dem Wohnwagen zurückgelegt werden soll und hier besondere Belastungen vorliegen.
Im Forum lese ich immer wieder, dass es Unterschiede bezüglich der Qualität zwischen BMW-Werkstätten, freien und ZF geben soll. Und selbst bei ZF soll man sich nach bestimmten Standorten umsehen.
Da ich im Forum keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage bündelt, bitte ich Euch um Hilfe.
Meine Fragen:
1. An welchen Partner soll ich mich wenden, um das Öl tauschen zu lassen und warum?
2. Gibt es Unterschiede im Umfang des Wechsels und welcher Umfang wäre für meine Situation angemessen?
|
Warum glauben viele eigentlich dass die das ATF nie gewechselt hätten..das war bei jeder 2. Gr Inspektion dran(BC hat bei den e32 750 i.d.R. nach 12..13.000 km zum Ölwechsel gemahnt und alle 26 spätestens würden damit grosse Inspektion anstehen.
Aller 50...55tkm hat der Wagen mit Sicherheit früher neues ATF somit erhalten , es ist ja klar dass die die ersten Jahre(wahrscheinlich während auch die meisten km gefahren worden waren) damit bei BMW waren.
Aber gut wenn man sich natürlich jetzt gut darum mit kümmert natürlich..