Sagen wir mal so, bei einer Rohkarosse ist abkleben oder abbauen nicht so besonders ausgeprägt. Das ist eher recht schnell gemacht.
Zuerst werden der Innenraum, Motorraum, Kofferraum und Unterboden lackiert. Dort ist auch der meiste Staub verborgen, denn egal wie sauber man da gearbeitet hat, es ist immer noch ein Krümel irgendwo.
Das wird alles abgeklebt und dann erst kommt der Lack auf die Aussenhaut. So verschleppt sich kein Krümel auf die Aussenhaut.
Dann werden die Einstiege, Wasserrinnen usw. auslackiert, bei einer simplen Farbe wie Weiss auch die komplette Aussenhaut. Weiss ist sehr einfach zu lackieren... Weiss kann man dann komplett fertig machen, auch die Anbauteile wie die Türen können separat lackiert werden. Man sieht da nie einen Unterschied, weder im Farbton noch in der Oberfläche... ok, etwas aufpassen muß man schon.
Rot oder Metallic dagegen kann man perfektionieren, indem von den Türen, Hauben die Innenseiten bereits lackiert werden, ebenso die Türeinstiege und Säulen. Dann erst wird das Fahrzeug komplett montiert. Also Seitenwände, Türen, Klappen einbauen und endgültig einrichten, das sollte man aber vorher schon mal perfekt gemacht haben und Reverenzpunkte gesetzt haben. Ich habe da in die Türscharniere 3mm Stiftbohrungen gesetzt, so daß die Türe auf's Zehntel genau wieder setzbar ist... da habe ich moderne Autos wie den E32 mit seinen teilbaren Scharnieren lieben gelernt. Bei einem 02 ist das härteste Einstellarbeit. Kommt einem die Türe aus, gibt's Kratzer oder Schlimmeres... auf jeden Fall aber einen Muskelkater.
Und dann gibt es den letzten Lack wie aus einem Guss über alles, ähnlich wie im Werk. Nur sind dann alle Schattenflächen vollständig beschichtet mit Decklack. Und alle Fugen, Schrauben und Dichtflächen schön wie ein normales Serienauto, ohne jeden Spalt oder Lackriß.
|