Du bist seit Einbau der neuen Feder sicherlich keine 500 km gefahren?

Poste dann bitte mal ein langfristiges Ergebnis.
Hast Du nur diese eine Feder oder alle Federn im Schaltgerät ersetzt?
Wenn es tatsächlich an dieser Feder liegt ist es etwas schwer zu erklären, warum dieser Schaltvorgang im zweiten und kurz darauffolgenden Anlauf reibungslos funktioniert. Dennoch möchte ich hier nicht das Gegenteil behaupten.
Ich habe meinen 525iA damals mit 140tkm inkl. 5HP18 gekauft und hatte den gleichen Fehler. Kurz darauf wurde ein Getriebölwechsel bei rogatyn gemacht, inkl. Reinigung des Schaltgerätes. Hierbei wurden aber keinerlei Federn erneuert. Das Ganze beseitigte den Fehler nicht. Im Laufe der Zeit habe ich dann des öfteren immer mal wieder die Adaptionswerte zurückgesetzt und irgendwann verschwand der Fehler von selbst. Bei Tachostand 245tkm habe ich dann jede(!) Feder im Schaltgerät erneuert, ebenso alle Ventilblenden, Kugeln und sonstige Verschleißteile. Ausgenommen der Kolben. Auch wurde ein neues Druckreglergehäuse montiert.
Ich kann nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, ob diese umfangreiche Maßnahme zur Beseitigung beigetragen hat. Denke aber, dass sich das Problem schon vorher und "von selbst" durch die Resets irgendwann erledigt hatte.
PS: nach einem Reset ist der Betriebsdruck im kompletten Getriebe immer niedriger als vorher, nicht höher! Er ist quasi auf dem Stand, eines Neugetriebes. Es werden dann laufend die Schleifzeiten bei den Gangwechseln gemessen und wenn außerhalb des Sollwertes, wird der Schaltdruck in 0,1 bar Schritten so lange angepasst, bis die Schleifzeiten im Rahmen sind.
edit: wenn der Motor beim Befüllvorgang einmal gestartet wurde sollte er nicht mehr ausgeschaltet werden, jedes Mal wenn die Ölpumpe steht steigt der Ölstand in der Wanne ungewollt an und man bekommt nicht ausreichend Öl hinein.