Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2017, 10:09   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Welcher BMW hat denn diese Technik mit AdBlue, bei dem der Kunde nichts davon wusste, und nicht selbst nachtanken konnte? Beim F01 gab es die Option "Blue performance", die der Kunde z. B. beim 730d gezielt bestellen konnte. Da wusste der Kunde aber vom AdBlue, und von dem Tank.

Wenn nun vom "Dieselskandal" die Rede ist, dann nehme ich an, dass der von VW gemeint ist. Und da ging es doch nicht um AdBlue, sondern um den Umstand, dass der Rollenprüfstand softwareseitig erkannt wird. Von einem Dieselskandal aufgrund zu kleiner AdBlue Tanks hatte ich bisher nichts gehört. Habe ich da etwas verpasst?

Gruß,
Chriss
Ich befürchte teilweise: Ja!

Ich habe nicht davon geschrieben, dass der Kunde vom Harnstoff nichts WUSSTE - sondern dass der Begriff nicht für jeden Menschen emotionsfrei in den Mund zu nehmen ist.
Geschweige denn damit zu hantieren.
Deshalb die beschriebene Berechnung der Adblue-Tank-Größe.
Und zu wenig Adblue (auch so etwas kann man über die Elektronik dynamisch an den noch vorhandenen Tankinhalt anpassen - um es mal neutral zu beschreiben-)eingespritzt - passt zu dem Gesamtkomplex Diesel -Abgase dazu.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten