Genossen!
Der letzte Spezialist hat jetzt endgültig aufgegeben, sein Gewerbe übrigens auch. Zur Erinnerung: das Auto stand seit Weihnachten bei ihm. Ein Transporter hat mir den zugegammelten Patienten dann vor die Tür gekippt.
Nachdem ich die Batterie geladen hatte, hat er sich dann mit dem üblen Leerlauf und inzwischen nur noch 400Umin zu seiner vorläufigen Grabstelle vor die Garage gerappelt.
In einem letzten hoffnungslosen Anfall von nicht Aufgeben wollen, habe ich mir dann Unterdruckschläuche, Dichtungen und andere Kleinteile bestellt, die in Werkstätten so gerne verloren gehen. Alles oberhalb des Zylinderkopfes abgebaut, Gasbowdenzug, Unterdruckschläuche gewechselt, Drosselklappe eingestellt, Sensoren durchgemessen. Und eher aus einer Laune heraus dann nochmal den Ventiltrieb angesehen.
Und siehe da: Eine Gemengelage der Werke von zwei Künstlern der letzten drei Jahre!
Der Erste war ja unter Anderem für Nockenwelle und Kipphebel zuständig, der Zweite für Ventile und Kolbenringe.
Der Erste hat zehn Einstellexenterringe verkehrt herum eingebaut. Ventilespiel muss ja kleiner werden, wenn man sie zum Rand verdreht. Falsch herum eingebaut drücken sie die Ventile nicht weit genug auf, glaube ich.
Der Zweite hatte behauptet, er hätte das Spiel auf 0,3 an allen Ventilen eingestellt.
Allerdings hatten die meisten Kipphebel überhaupt kein Spiel und haben komplett aufgelegen. Wie können solche Leute so lange in ihrem Gewerbe überleben?
Ganzen Salat wieder richtig rum gemacht und eingestellt. Und er läuft wie beim Neuwagen! Mein erster M30, der so klingt wie er soll. Ich hatte schon lange nicht mehr solche Glücksgefühle....
Jetzt steht das Schatzilein inzwischen in der Garage und bekommt all die Pflegemassnahmen, die ihm wegen des miesen Motorlaufs in den letzten Jahren versagt geblieben sind.....
Ende
Geändert von hannesz (08.07.2017 um 07:50 Uhr).
|