Thema: Karosserie Türen lackieren, Rost unten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2017, 06:50   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Generell ist es auf jeden Fall sinnvoll die Türen gegen rostfreie zu tauschen!
In neu sind die Türen natürlich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) unverschämt teuer: VL - 1.650,- VR 824,- €
Warum auch immer, kostet die linke das doppelte gegenüber der rechten
Ich habe vor 5 Jahren bei der Komplettlackierung 4 gebrauchte Türen in rostfrei gesucht und gefunden , allerdings nicht in Wagenfarbe, da aber eh alles lackiert wurde, war das dann auch kein Problem Auf alle Fälle ist eine Neulackierung der "neuen" Türen sinnvoll, da hier die Basis wirklich auf rostfreiheit untersucht werden kann: alle Falze und Kanten penibel entlacken und kontrollieren, dann ordentlich grundieren und lackieren danach auch gleich gegen Feuchtigkeit versiegeln (Wachs)
VFL Türen haben die Aufnahmen für die Airbag's nicht oder nur vorbereitet (Löcher ohne Muttern) so dass da nachgearbeitet werden muß, sicherheitstechnisch ist das die schlechtere Lösung. Dafür sind die Türen der VFL erfahrungsgemäß weniger anfällig für den Rost (früher war alles besser )
Auf jeden Fall ist es weniger Zielführend vorhandene Türen mit sichtbarem Rost zu "flicken" ist der Rost mal drin hilft nur schneiden, schweißen und zinnen.... alles andere kommt nach 2-4 Jahren in alter Pracht wieder!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten