Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2017, 12:43   #41
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
@Claus: Ich finde auch, dass der E38 eine ordentliche Wertsteigerung gerade erfährt. Was der Preis angeht, nunja, es ist doch so, wenn man sich an der oberen Kategorie des Vorgängers bewegt, bekommt man schon den Nachfolger, nun eben nicht aus der oberen Kategorie, ist halt so. Das habe ich auch gesehen, als ich meinen E66 gesucht habe.
Das ist klar. Selbst wenn ich jetzt einen erstklassigen 750i/760i (E65/E66) suche, bekomme ich für einen vierstelligen Betrag nur Investitionsobjekte. Beim E65/E66 geht es derzeit immer noch Richtung 15.000 Euro, wenn man einen sehr guten 760i sucht, die 750i sind etwas preisgünstiger. Auch diese Autos sinken bis zu einem bestimmten Punkt, dann steigen die guten auch wieder. Das war beim E32 so, beim E38 ist es gerade so und bei den anderen wird es auch so sein. Einzig der E23 war immer ein bisschen Stiefkind, aber wer da einen toperhaltenen 745i Executive sucht, braucht auch nicht mit 5 Mille zum Verkäufer zu dackeln...

@Guido
Es ist schon anzuraten, dass man das frühzeitig mit seiner Versicherung klären sollte, da hast Du recht. Aber so ein Gutachten muss auch Bestand vor anderen Versicherungen haben, denn die Gefahr, dass ein Auto durch Fremdverschulden verunfallt, ist ungleich größer, als heutzutage einen E38 durch Diebstahl oder einen anderen TK-Schaden zu verlieren, den bekanntlich die eigene Versicherung reguliert. Da ist es nur von Vorteil, wenn die eigene Versicherung den Wert lt. Gutachten schon mal akzeptiert hat.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten