Thema: Fahrwerk Tonnenlager prüfen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2016, 06:33   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Salzpuckel: Das ist zwar richtig, das die Aussenbuchse vom Tonnenlager im Achskörper anliegt und eigentlich nicht verrutschen kann. Der Bolzen, der die HA an der Karosse hält, führt aber durch die Mittelbuchse, welche an dem Gummi, das zwischen Aussenbuchse und Mittelbuchse auf Vulkanisiert ist. Sollte es nun sein, das die Tonnenlager viele Jahre in der HA verblieben sind, ohne das die Vulkanisation an der Mittelbuchse in Auflösung gegangen ist, ist die Gummilage in den T-Lagern so "Durchgewalkt", das es zu weich geworden ist und darum der Achskörper sich soviel Bewegen kann, das er gegen den Wagenboden anschlägt.

In der Regel ist es aber so, das sich die Vulkanisation an der Mittelbuchse schon halbwegs gelöst hat und daher das Fahrzeug nicht mehr mit der Gummilage Tragen kann. Bei einem korrekten T-Lager darf sich der Achskörper zwar etwas nach Oben und Unten Bewegen lassen, aber keinesfalls so weit, das der Achskörper gegen den Wagenboden oder der unteren Traverse anschlagen darf. Sollte dies der Fall sein, sind die Tonnenlager zu tauschen.

Weniger anfällig ist da das hintere Gummilager, welches wesentlich weniger in Mitleidenschaft gerät, aber auch Überprüft werden sollte, habe nämlich auch an diesen lager schon Defekte erlebt.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten