Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puddlejumper
					 
				 
				Also wenn ich bei meinem letzten BMW, ein E39 540i Tü, die Standheizung im Winter aktivierte, dann irgendwann einstieg und Motor startete, ging Drehzahl kaum hoch. 
 
Ohne Standheizung drehte der Motor höher, vermute aufgrund des Chokes. 
			
		 | 
	
	
 Viel Ahnung von Autos hast Du nicht oder ? Choke... lach mich weg ... soweit ich mich erinnere hatte sowas nicht mal mehr der E23 
Wenn bei Deinem E39 der Motor von der Standheizung mitgeheizt wurde dann lag ein defekt vor, sie war im Zuge eine Reparatur verbastelt worden oder es handelte sich 
NICHT um eine Standheizung die ab Werk verbaut war.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puddlejumper
					 
				 
				
			
		 | 
	
	
 Na dann lies mal was dort steht 


Hintergrund: würde die Standheizung des E38/E39 den Motor / großen Wasserkreislauf mitheizen würde es im Innenraum deutlich weniger warm. 
Alternativ müsste SH stärker ausgelegt werden was einen deutlich größeren Spritverbauch bedeuten würde.
Mal abgesehen davon ist so eine "Motorvorwärmung" doch eher trügerisch, denn das Kühlmittel würde zwar erwärmt, ohne das Laufen der Wasserpumpe wäre die Verteilung im Motor jedoch gering. Bestenfalls würde wohl der Block etwas erwärmt aber das Öl in der Ölwanne und die Kolben würden nicht erwärmt. Aber der geneigte Fahrer brettert dann gleich richtig los weil ihm die Temperaturanzeige im IKE einen warmen Motor suggeriert... ganz großes Kino wäre das 
