Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2016, 01:49   #9
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Ein paar Nachträge nur der Vollständigkeit halber:

Zitat:
Zitat von kce1900 Beitrag anzeigen
Und da sieht man auch schon ein gebrochenes Plastikteil, daß jemand versucht hat, mit Kabelbindern zu fixieren.
Die gekreuzten Kabelbinder sind original BMW! Ich habe mir zwei gebrauchte Kopfstützen besorgt, bei denen das Plastikteil nicht gebrochen ist, und auch die haben diese Kabelbinder. Damit wird das Plastikteil offensichtlich noch zusätzlich an der U-förmigen Metallstange fixiert.

Zitat:
Zitat von kce1900 Beitrag anzeigen
Zu der Elektrik habe ich dann doch noch eine Frage. Der Stecker zwischen Rücksitzlehne und Kabelbaum hat vier Kontakte, der Stecker an dem Verstellmechanismus nur zwei. Wo bleiben die anderen beiden? Ist da noch ein Endschalter oder irgendwas anderes, um die Position der Kopfstützen festzustellen?
Bei mir ist da nichts weiter. Der Kabelstrang in der Sitzrückwand teilt sich auf: zwei der vier Drähte gehen zum Motor der Verstellmechanik, die anderen zwei zu einem unbenutzten Stecker. Sitzheizung vielleicht?

Die neuen gebrauchten Kopfstützen hatten die Tendenz, daß sie im eingefahren Zustand immer hängen geblieben sind. Die Zahnstange hat oben und unten eine Torxschraube, die als Anschlag dient (siehe drittes Interner Link) Bild in #7). Das Zahnrad läuft bis auf diese Schraube und hat im Laufe der Zeit eine kleine Kerbe eingeschliffen. Mir schien es, als ob die Verstellung dort hängen blieb. Habe die Schraube dann einfach um 180° gedreht, bzw etwas gelöst. Jetzt laufen die Kopfstützen wunderbar.

Geändert von kce1900 (04.07.2016 um 02:01 Uhr).
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten