Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2016, 00:46   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mannylein Beitrag anzeigen
...
Wo ist denn der Sensor für, der unten am Kühler auf den Schlauch sitzt.
Mfg manny
Zitat:
Zitat von spiritchaser Beitrag anzeigen
Der Sensor unten auf dem Kühlerschlauch ist der Kühlmitteltemperatursensor.
...
Das ist nicht so ganz richtig!

Der von mannylein angesprochene Sensor ermittelt die Kühleraustrittswassertemperatur.

Das ist etwas total anderes als die Kühlmitteltemperatur vom laufenden Betrieb, die auch im Kombiinstrument angezeigt wird und die Referenz dafür ist, ob sich der Thermostat öffnet oder schließt.

Wenn die Kühleraustrittstemperatur zu hoch ist - dann schaltet sich der elektrische Zusatzlüfter an.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten