Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2004, 13:41   #5
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Marco
moin robert,
versteh zwar nicht, wieso du der meinung bist, dass durch den chip der motor "zersägt" werden soll? es handelt sich hier um eine leistungssteigerung von ca. 10%....verglichen mit zb. zwangsbeatmeten motoren ist das n witz.
Hi Marco, ich kenne leider gleich 3 Leute, die sich den Motor damit ruiniert haben. Einer hatte einen Pleuelabriss am TDI-Motor (ok, kein Sauger) und ein anderer einen einen Kolbenschaden am 523i (mit knapp über 50.000 KM!). Alle Chips waren von namhaften bzw. "professionellen" Anbietern, einer davon sogar von einem "werksnahen" Tuner. Ok, andere fahren auch ganz gut mit ihren Chips (ausser Russwolken und hohem Benzinverbrauch unter Last bisher keine Probleme).

Zitat:
Zitat von Marco
von 800€ hab ich nicht geredet ...der chip kostet inkl. einbau (ohne v-max modul) 450€. finde ich persönlich für nicht zu teuro. ...was den benzinverbrauch und 95okt vs. 100okt angehen, ist mir das schon klar. wenn ich auf bezinsparen unterwegs wäre , hätte ich nen lupo in der gerage.
Na ja, einen Leistungstest vorher-nachher wirst ja vermutlich machen wollen, oder? Aber es ist ja auch egal - wenn die Kosten eh keine Rolle spielen dann kann man sich ja auch mal nen neuen Motor einbauen lassen...

Zitat:
Zitat von Marco
nochmals...bitte keine pro & kontras wegen des chiptunings...nur erfahrungsberichte bezüglich des durchzugverhaltens beim gechipten 4,4 V8 motor.
Klaro, schon verstanden - sorry. Für den 4,4er kann ich leider keine Infos geben.

Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten