Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2015, 12:12   #7
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Unwissend Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe leider vorneweg keinen Test gemacht, aber ich weis mit sicherheit das sich der Bremsweg sehr deutlich verbessert hat. Mir geht es aber auch um die Haltbarkeit aus höheren Geschwindigkeiten, ich habe originale Teile ein halbes Jahr drauf gehabt und die waren restlos durch. Die OE anlage ist halt nur zum cruisen...

Hinten habe ich noch OE, aber da kommt auch bald was dran, ich denke mal ne 6er mit 356x34mm. Denn die können auch Töpfe machen für Autos die hinten Trommeln haben. Es gibt Sattel die für hinten sind wo man auch super mit der Bremskraftverteilung hin kommt.

Ich habe hinten 20" 275er Reifen drauf und die überhaupt zum blockieren zu bekommen habe ich mit der OE noch nicht geschaft. Geht bestimmt im äußersten Notfall auch, glaube aber nicht wirklich dran.

Ach was mir noch einfällt, ich meine mich erinnern zu können das die Kollegen zum Pfingsttreffen in Bautzen sind, da kann man bestimmt viel erfahren.

grüße
Schaut schon fett aus , und die Originalbremsen sind echt bescheiden...wie schon gesagt, hängt halt vom Fahrstill und Geldbeutel ab.
Der E38 ist eben keine Fahrmaschine...aber wer es "braucht" soll es machen.
"Wie muss man fahren, um eine Orginale Anlage binnen eines halben Jahres an die Verschleißgrenze zu bringen:"
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten