Also der Rostbefall sieht ja echt übel aus!
Ich hatte an meinem 728er an der Fahrertür etwas ähnliches, allerdings noch lange nicht so extrem! Hatte es beim Kauf erst nicht bemerkt, dann nach 2 Monaten (das Fahrzeug war da genau 6 Jahre und 5 Monate alt) hat der Händler jegliche Kulanz abgelehnt.
Da ich selbst mal bei BMW als Ing. gearbeitet habe, hatte ich einen freundlichen Brief direkt an den Vorstand geschrieben. Die Antwort war ernüchternd, keine Chance, weil er älter als 6 Jahre war, sonst wärs evtl. noch auf Kulanz gegangen.
Mein Tipp: Den Rost an der Kante sauber abschmirgeln und mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kleiner Schlitzschraubenziehr) an der Innenkante der Türe, dort wo die Bleche zusammengewalgt sind, den Rost richtig rauskratzen. Dann mit Rostwandler dick einstreichen, Grundierung drauf und nachlackieren. Der Rost kommt von Innen an der Türkante (wo die beiden Bleche aufeinandertreffen), die Kante muß mit der Grundierung absolut dicht verschlossen werden. Bei mir hat man innerhalb eines Jahres keine erneute Rostbildung erkennen können, zumindest nicht außerhalb
Tja, mit nem ALter von 6 Jahren ganz schön derb! Mein E32 hatte im ALter von 12 Jahren noch keinen einzigen Rostfleck!
Ich denke zwar nicht, daß es ein Serienfehler ist, dazu sind die meisten E38 an den Türen Rostfrei, aber trotzdem ist es eigentlich ein Armutszeugnis bei dieser Autoklasse! Schau Dir mal nen Benz mit 10 Jahren an, da rostet nix! Naja, zumindest nicht bei den älteren Modellen, die E-Klasse zwischen 1995 und 2002 rostet ja auch an den Fahrwerkskomponenten wie die Seuche
Weißblaue Grüße
Christian T.