Zitat:
Zitat von --750il--
ich gehe davon aus dass bei mir zu viel drin ist.
wenn ich 20km fahre und dann messe, ist ~1cm über plastik..
ich werde das mal ablassen, filter und dichtung wechseln und dann mit 1,5l weniger auffüllen. :rol
könte ich zb das lm atf 1200 verwenden? wenn der kreislauf schon zu gering dimensioniert ist, sollte man ja nicht am öl sparen.
|
Gleich mal ein Hinweis!
Wenn Du das Filterelement am Automaten Tauscht, dann achte darauf, das der O-Ring am Stutzen Schaltkasten/ Ölfilter Erneuert wird! Es kann passieren, das der alte O-Ring im Schaltkasten sitzen bleibt, wenn Du den Filter abnimmst! Es muss ein O-Ring Montiert werden, da sonst die Ölpumpe Luft Ansaugen wird! Noch etwas, in der Ölwanne vom Getriebe, liegen Vorne L+R jeweils ein Magnet, diese bitte auch Reinigen, und an den Angestammten Platz zurück legen!
Ein Ablassen von 1,5 Ltr., Erscheint mir zuviel, wende lieber die Methode von Haschra an, dann kannst Du den Ölstand genauer Regulieren. Leider kenne ich nicht die Spezifikation des ATF-Öles, das Du Gepostet hast, aber zur Info, ein ATF III ist sehr zu Empfehlen, da es doch höhere Temperaturen Verträgt, als das ATF I+ II
Anmerkung: Die Ölkreislauf ist beim 4HP22/24 nicht zu Gering, nach meiner Meinung ist es eher die Ölmenge, die zu Gering ist!
Gruss dansker