Als ich meinen mit 220.000 gekauft habe, waren alle 4 Dämpfer platt. Derzeit versehen auch Gebrauchte ihren Dienst mehr schlecht als recht, die müssen demnächst also wieder erneuert werden. Ich habe noch keine mit deutlich über 200.000 gesehen, die noch gut waren, sehe auch keinen Grund, warum die deutlich länger halten sollten als normale Dämpfer.
Die Gebrauchten waren damals eine Notlösung, damit das Ding endlich auf die Straße kommt. Habe ich alle 4 inkl. orig. Alpina-Federn, Domlagern, Kabelsatz, Steuergerät, Schalter usw. für 300 Euro gekauft (auch angeblich 150 Tkm), das war ok. Die haben jetzt noch mal rund 40.000 km gehalten, aber seit 10.000 km dem klappert es vorne und die Dämpferwirkung ist stark gemindert, hinten geht es noch mit den neuen Federkugeln, Niveau ist noch dicht. Klar, die Umschaltung S-K funktioniert noch und ist auch spürbar, aber die eigentliche Dämpferwirkung ist hin. Ich würde nur noch Neue oder Überholte verbauen, der Aufwand (Ausbau el. Sitzbank, Trennung der gammeligen Verschraubungen der Niveauleitungen usw.) ist einfach zu hoch.
|