Zitat:
Zitat von Laafer
Aber dass das mit der Automatik und alt bzw. neu oder 4 und 5 Fahrstufen zu tun hat denke ich nicht. Das wird wirklich Auslegungssache sein. Mag sein, dass das auch ab einer gewissen Leistung kein Rolle mehr spielt, aber wenn man sich hier mal die 525i M50 Limousine und die 530i V8 Limousine anschaut, beide mit der "neuen" 5 Gang Automatik, und beide im Bereich von 200PS da liegen beim Sprint von 0-100 ca. 1 Sek. dazwischen und das ist dann schon wieder ein Wert der sich sehen lassen kann. Erst bei der 540i Limousine ist es dann weniger zwischen Schalter und Automatik. Bei den Touring Modellen fällt es wiederum nicht so krass aus. Ich denke so ein Wandler frisst schon Leistung, egal wieviel Fahrstufen das Getriebe hat. Nur irgendwann ist halt mal so viel Leistung da, "das es dann egal ist"
|
Habe Deine Antwort erst jetzt gelesen: Beim E38-740i ist der Unterschied zwischen Schalter und Automatik sehr klein, fast vernachlässigbar. Diese Aussage mache ich aufgrund von alten Testberichten; 2 Zehntel von 0-100 km/h sind ja wohl wirklich gar nichts! Noch etwas: Man muss mit einem 7er-Schalter schon
optimal schalten, um den Wert eines Automatikfahrzeugs wirklich zu unterbieten. In der Praxis gelingt dies nicht immer, sodass ein Automatikfahrzeug im Durchschnitt mindestens gleich schnell ist.
Bei schwach motorisierten Fahrzeugen ist der Unterschied schon größer, wie Du richtig angenommen hast. In Deinem Beispiel 540i beträgt die Differenz auch nur gerade mal 4 Zehntel.
PS: Die ganz modernen automatisierten Getriebe mit perfektem Anschluss an den nächsten Gang fahren jedem Handschalter im gleichen Farhzeug davon. Siehe z.B. BMW M5 oder die starken Porsche!
----------------
Nachtrag: Habe gerade mal nachgeschaut anhand des Beispiels 740i. Der Handschalter brauchte 1994 (Auto-Motor-Sport 11/1994) 7,1 sec für den Sprint 0-100 und der Automatik 6,8 sec für den Sprint 0-100 (Auto-Motor-Sport 26/1998). OK, der eine hat noch den 4,0-Liter-Motor und der andere schon den 4,4-Liter-Motor, aber nominell leisten beide 286 PS (wobei es den 4,4-Liter nie als Schalter im 7er gab). Immerhin zeigt das, dass zwischen diesen Autos nicht die so oft herbeigeschworenen "Welten" im Beschleunigungsvermögen liegen (in meinem Beispiel ist der Automatik sogar 0,3 sec
schneller als der Handschalter). Der subjektive Eindruck (von dem ja auch "Wokke" spricht) spielt dabei eine große Rolle.