Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2014, 19:50   #12
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Ich habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, mit einer Tiefendiagnose von Whatsapp. Die erste Auslesung war die normale Diagnose.
Alle Fehler der normalen Diagnosee wie im ersten Thread gepostet wurden vor der Tiefendiagnose gelöscht.

Die Tiefendiagnose hat in der Motorsteuerung noch Fehler finden können, leider weiss man nicht genau was nun wirklich zutrifft, da vieles direkt nebeneinander gelistet wird, aber vermutlich nur ein Fehler davon zutrifft pro Fehlercode. Eventuell habt ihr eine Idee?

0. Motorsteuerung:
<--------------------------->
Engine / Motor:
- Fehler: :Sekundaerluft Ventilbetaetigung elektrische Diagnose / erwaermte Folie an Luftmasse Messsensor / Sekundaerluftventil / Luftmassenmesser
- Code: BMW 2783
- Fehler: :Kuehlmitteltemperatur-Sensor / Kuehlmittel Temperatursensor/Druckspeicherventil VANOS / Sekundaerluftpumpenrelais, Ansteuerung, Leitungsunterbrechung / VANOS Druck Anhaeufung Ventilbetaetigung
- Code: BMW 278B


EDIT: Meine Kühlwassertemperatur liegt meist so zwischen 95°C und 101°C, selbst wenn er warmgefahren ist.
Ich denke das ist zu wenig, und das leichte Vibrieren/ Ruckeln im Stand auf P kommt ev. daher.
Laut euren Angaben sollten ja konstant etwa 105°C anliegen.
Meiner schwankt aber, auch bei warmen Motor immer zwischen 95°C und 101°C.
Werde Thermostat und Temperaturfühler wechseln lassen.
Muss dazu das gesamte Kühlwasser abgelassen und danach neu befüllt werden?
Meines Wissens entlüftet sich das System ja selbst? Wie lange muss dazu die Zündung an?
__________________
Viele Grüße
TheBrain

Geändert von TheBrain (27.04.2014 um 22:58 Uhr).
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten