Zitat:
Zitat von supervan2000
Hallo und vielen Dank für Deinen Hinweis. Wenn ich es richtig verstehe, empfiehlst du eher eine V8 mit 4,4 L als einen V12 mit 5,4 L. Richtig?
Gibt es grundsätzlich Erfahrungen zur Fehleranfälligkeit bestimmter Modell / Motoren?
Beste Grüße, Carsten
|
Hallo Carsten,
ja, ich persönlich würde eher den 4,4l V8 empfehlen. Wie gesagt, ein V12 ist was feines, aber eben in den Folgekosten auch nicht unbedingt ein Sparmodell. Er hat halt alles x2. Die Sache mit dem Glaubenskrieg ist klar. Ein V12 ist eben ein V12. Aber wegen der Leistung würde ich ihn nicht kaufen. Schliesslich hat selbst ein perfekt laufender M62B44TU Motor schon auf Prüfständen ohne Tuning realistische 300+ PS bei nominellen 286PS gebracht. Und dadurch schmiltz nunmal der Leistungsvorsprung erheblich was also den Mehrverbrauch und auch u.U. Mehrkosten für Reparaturen nicht ausgleicht.
Bei einem mindestens 13 Jahre alten Fahrzeug kann und wird halt immer etwas kaputt gehen und jeder der Motoren hat seine Schwachstellen. Ich musste gerade bei meinem 4,4l TU Motor die V-Schiene inkl Steuerkette und alle Servoschläuche wechseln lassen und den Tank umbauen. Klar das natürlich alles Dichtungen auch erneuert wurden und auch die obere Ölwannendichtung blieb nicht verschont. Die ist eben auch kaputt gegangen beim abbauen des unteren Motorstirndeckels. Waren mal eben 2500€ inkl. aller Teile.
Die genauen Schwachstellen der 5,4l V12 Motoren kenne ich jetzt leider nicht, aber auch der hat sie sicherlich.