Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2013, 23:51   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Castrol zeichnet sich nicht (mehr) durch Top-Motoröle aus.
z.B. Das "Top"-Öl von Castrol Castrol EDGE RS 0W-40 ist gerade mal so ein 40er mit den 12,8 mm2/s und wenn ich daran denke was die damals mit den 10W-60 gemacht haben. Der Nachfolger hieß anders und dann kam ein Öl mit dem alten Namen auf den Markt, welche wichtige Freigaben nicht mehr hatte…

Zu Vollständigkeit die anderen großen Hersteller.
Meiner Rangliste nach:
1.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mobil in Deutschland | Schmierstoff-Wegweiser | Finden Sie das richtige Öl für Ihren Pkw, Ihren Lkw, Lieferwagen oder Ihr Nutzfahrzeug
2.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölwegweiser - Meguin | Oils of Germany und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Ölwegweiser
3.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölwegweiser
4.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul Ölberater - Für Auto und Motorrad das richtige Motorenöl - Motul Ölberater

Leider haben die Wegweiser alle Nachteile. Das Marketing schreibt das vermeintlich beste Öl vor. Technisch würde ein anderes für den Motor besser sein.

Ich würde z.B. nie ein TITAN GT1 PRO C-3 5W-30 (XTL-Technology) oder ein LM Top Tec 4200 5W-30 im E38 750iA fahren. Dann lieber die besseren TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 5W-40 oder LM Synthoil High Tech 5 W-40 aus den jeweiligen Hause.

Man sollte also mehrfach hinsehen und gerade bei Direkteinspritzern eins nehmen was wenig verdampft und wenn man keinen DI fährt, dann ein Öl ohne die ACEA C-Normen. Also statt BMW Longlife 04 lieber die BMW Longlife 01. Viel besser auch eins nach MB 229.5.
Dabei immer echte vollsynthetische bevorzugen oder Öle mit einem sehr guten und modernen Additiv-paket. 0W-40 und 5W-50 und 10W-60 sind immer vollsynthetisch.

Die xW-30er Öl vermeiden, die können schnell zu dünn werden. Lieber ein 5W-40 als ein 0W-30. Bei den 40er schauen, ob sie gerade so die 40er erfüllt oder satt im Bereich sind etc.

Es ist also nicht einfach - und dazu kommen noch Stammtischparolen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten