Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2013, 07:34   #30
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen

Viel wichtiger ist der Zustand der Ölpumpe selbst, Leistet diese nicht mehr den nötigen Druck, dann Helfen auch neue Pleuellager nicht viel, und haben in Kürze das Aussehen, wie die alten Lager! Der Öldruck ist sehr Wichtig, da die Lager ja auf dem Ölfilm "Schwimmen", den die Pumpe unter Druck zwischen Lager und KW Presst! Sieht man auf den Lagerschalen die Bronceschicht, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, das etwas mit der Ölpumpe nicht mehr in Ordnung ist, und sie sollte Getauscht werden.

Gruss dansker
Moin zusammen,

ich bin in letzter Zeit immer wieder erstaunt, wie oft auf dieses Phänomen hingewiesen wird. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da habe ich auf die M30-Ölpumpe und ihre Wehwehchen hingewiesen und wurde belächelt. Es waren immer wieder die Argumente, es seien bei Nockenwellen-Problemen nur oder fast schon ausschließlich die Öldusche dafür verantwortlich, nicht aber die heilige Ölpumpe.
Nun ich habe es ja wirklich herausgefunden, was diese Pumpen so müde macht. Leider so ohne weiteres nicht zu reparieren. Ich habe jetzt eine Testphase hinter mir, wo ich durch Verschweißen alte, nicht mehr optimal arbeitende Pumpen gerettet habe. Nun kommt der nächste Schritt, da die Optik der verschweißten Pumpe nicht so schick ist. Aber bevor man es perfekt macht, erst mal probieren. Ist alles gut verlaufen und nun gibt es die Pumpenlösung 2.0 mit einem recht aufwendig gearbeiteten System. Wirkung gleich. Die geschweißten Pumpen sind genauso gut.

Hierdurch war es wieder dann möglich, daß die Pumpen, die insgesamt eigentlich gar nicht so hohen Verschleiß hatten, wieder ordentlich Öldruck fördern.
Das ist der wichtigste Punkt, da die besten Lager und alles andere NICHTS nutzen, wenn die Versorgung das eigentliche Problem ist.

Ich bin mir sicher, daß hier im Forum min. 40-50% mit einer defekten oder zumindest nicht optimal arbeitenden Ölpumpe im M30 unterwegs sind.

Daher kann ich nur raten, diese immer im Auge zu behalten. Ein Austausch ist leider mittlerweile sehr kostspielig und leider auch manchmal unmöglich, wenn BMW wieder mal keine Pumpen liefern kann. Schon alles da gewesen.... Über ein Jahr!!!

VG
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten