Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 22:33   #26
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Stimmt - ich habe mich vertan - die Marker sind Kreisrund.
Es ist wichtig alle Teile exakt an der Stelle wieder zu montieren, also nicht die Kipphebel in eine Schachtel werfen und dann wieder einsetzen.

Ebenso wichtig die Kipphebelwellen an der richtigen Stelle montieren.

Wenn es minimal sein soll und Nockenwelle und Kipphebel in einem guten Zusstand sind:
- Kopf vermessen, ggf planen
- Dichtflächen penibel säubern
- alle Teile an die exakt selbe Stelle wie vorher montieren, also Kipphebel und Wellen!
- Sacklöcher ausblasen
- neue Schrauben für den Kopf sind nicht notwendig, richtig anziehen ist wichtig
- Ölrohr säubern
- neue Dichtungen für die Schrauben selbstverständlich
- Ventile einstellen
- G48 einfüllen und Leitungswasser
- vernünftiges Öl einfüllen und neues Filter
- prüfen ob das Ölrohr exakt zwischen die Nocken spritzt
- Öldruck messen

Das sollte das wirkliche Mindestmaß sein.
Die roten Stellen sind absolut wichtig - der Rest selbstverständlich.

Das mit den Kipphebeln an der alten Stelle ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber wenn alle Flächen ok sind, wird es daran nicht scheitern.
ABER: Es muß sichergestellt sein, daß die Kipphebelwellen und auch alle anderen Dinge einfach und von Hand einzubauen sein müssen - wenn hier schon etwas nachgeholfen werden muß mit Hammer und Co ist es nicht gut...

Das ist dann nicht optimal und es wird nicht lange auf sich warten lassen, bis es wieder knallt..
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten