Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 22:21   #25
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Exakt. Diese beiden runden Vertiefungen sind dafür zuständig - nicht diese vermeintlichen "Verspachtelungen"...
Stimmt - ich habe mich vertan - die Marker sind Kreisrund.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Und wo steht hier was von "eingelaufener Nockenwelle",
Habe ich ja nicht behauptet - man sollte die Nockenwelle prüfen und dann entscheiden - nicht mehr und nicht weniger. Das habe ich geschrieben.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Was dringend gewechselt werden sollte ist die Ölleitung sowie deren Holschrauben im Kopf, denn genau die sind ja immer der Grund für eingelaufene Nockenwellen.
… und Öldruck zumindest messen.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
um die Kipphebel auch keine Gedanken machen.
Sehe ich nicht so. Ein Blick schadet nicht.

Es ist wichtig alle Teile exakt an der Stelle wieder zu montieren, also nicht die Kipphebel in eine Schachtel werfen und dann wieder einsetzen.

Ebenso wichtig die Kipphebelwellen an der richtigen Stelle montieren.

Wenn es minimal sein soll und Nockenwelle und Kipphebel in einem guten Zusstand sind:
- Kopf vermessen, ggf planen
- Dichtflächen penibel säubern
- alle Teile an die exakt selbe Stelle wie vorher montieren, also Kipphebel und Wellen!
- Sacklöcher ausblasen
- neue Schrauben für den Kopf sind nicht notwendig, richtig anziehen ist wichtig
- Ölrohr säubern
- neue Dichtungen für die Schrauben selbstverständlich
- Ventile einstellen
- G48 einfüllen und Leitungswasser
- vernünftiges Öl einfüllen und neues Filter
- prüfen ob das Ölrohr exakt zwischen die Nocken spritzt
- Öldruck messen

Das sollte das wirkliche Mindestmaß sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten