Zitat:
Zitat von peter becker
Jain, mir hat man mal erzählt,wenn man Einspritzdüsen Ultraschall reinigt und
mit neuen Dichtungen versieht,sind sie wieder ok, aaaaaber, die Ultraschall reinigung soll (wohl) auch die feine Gleitschicht des Nadellagers abtragen und
wenn dann die Düsen nicht vakuumverpackt sind, kann es passieren,dass die
Nadel in ihrem Gleitlager "verklebt"....soweit meine Kenntnisse.
Viele Grüsse
Peter
|
Das stimmt schon !
Es kommt auch drauf an wie man das reinigt, welches Reinigungsmittel man nimmt usw.
Als erstes würde ich wie Erich schreibt mal prüfen. Da ist auch viel Panikmache mit dabei. Oft sind die ESV auch einwandfrei. Die gehen auch nicht gleich kaputt wenn man sie mal aus Versehen ein oder zwei Sekunden antaktet.
Und der Ersatztyp, beim Widerstand würd ich mir keine Sorgen machen, so genau nehmen es diese Steuergeräte da noch nicht, aber 10% mehr Durchflussmenge ist blöd bei Kaltstart und Volllast läuft er dann sicher etwas fetter als gedacht.
Und wenn du wirklich neu kaufen willst, ich würd mich mal im Bosch Katalog umschauen, es gibt so viele verschiedene ESV, da findest du sicher in der gleichen Bauform und Länge etwas von einem "Brot und Butter" Auto....
Hier mal eine ziemlich Lange Vergleichsliste:
Stan Weiss' - Electronic Fuel Injector (EFI) Flow Data Table
Injektor Zubehör wie Stecker Kabel usw.,
hab ich auch hier schon bestellt, gute Beratung per Email:
Bosch suuttimet, EV14, pumput, liittimet - Finjector
Ansonsten auch mal im Bosch ETK nachschauen:
Bosch Automotive Aftermarket - Products
Interessante Infos auch noch hier:
http://www.bosch-motorsport.de/pdf/c...alves/ev_6.pdf
Das Spritzbild ist wichtig, sollte möglichst gleich mit Original bleiben.