Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2013, 19:47   #7
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Du meinst die Ventildeckeldichtungen, es sind zwei pro Seite.

Eine innere und eine Äußere! Wechsel immer alle vier, ansonsten bist du bald wieder dabei. Auch die kleinen Gummidichtungen der Befestigungsschrauben erneuern, sonst leckt er da mit Sicherheit, die du dann um Sicher zu gehen mit Drehmo. festziehen solltest. Sonst kann es die Dichtungen der Schrauben wieder „zerreißen“.

Ich setze die Dichtungen auch immer mit Dichtmasse ein um sicher zu gehen und auch weil am Übergang vom Kettenkasten zum Zylinderkopf oft ein ziemlicher „Grat“ ist. Ganz im Besonderen solltest du dabei auf die Dichtung im Hinteren Bereich (die erwähnten „Halbmonde“ an der Dichtung) , also zur Spritzwand des Deckels achten, da wir die Dichtung gern undicht und das ist auch der Hauptsächliche Grund warum man die Dichtung mit Dichtmasse einsetzt.
Du kannst die Position der Halbmonde auch mit einem Spiegel kontrollieren,
oder Du hebst das Auto mit der Bühne hoch, von unten siehst Du dann, ob die Dichtung richtig sitzt, jedenfalls ist es beim E39 so, hab es vor kurzem
auch gemacht. Ausserdem liegt der Ventildeckel garnicht richtig auf, wenn die Dichtung nicht richtig sitzt. Die Fahrerseite geht gut, die Beifahrerseite
ist etwas nerviger, da dort weniger Platz ist.
Viel Spass
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten