Den LMM solltest Du tauschen. Ich habe das gerade bei unserem E39 gemacht, obwohl der nicht "richtig" defekt war zieht die Fuhre mit dem neuen viel besser. Und der hat noch keine 300tsd.
Die Schläuche sind insgesamt verdächtig, gibt da so ein paar Stellen wo die langgehen und scheuern können.
Die Unterdruckverteilung ist leider unter der Ansaugbrücke, da geht der dicke Unterdruckschlauch durch zum Bremskraftverstärker. Auf dem Weg liegt die Verteilung mit Abgängen für Ladersteuerung, AGR, Motorlager und Drallklappen.
Die Laderverstellung kannst Du im Leerlauf prüfen, da steht der Lader auf "volle Pulle". Sobald Du den Unterdruckschlauch am Speicher abziehst muss der Lader auslenken (etwa 1-2 cm), wenn Du ihn wieder aufsteckst etwas langsamer wieder umstellen.
Ist da alles ok wie Werner schon sagt Druckleitungen und Ansaugbrücke prüfen. Und die Korrekturwerte sind perfekt, das kann es nicht sein (wobei man einschränkend sagen muss das die Leckmenge damit nicht bestimmt ist!).
|