Ergänzung, kurz und knapp.
Zitat:
Zitat von CMM70
Alle (!!) Flüssigkeiten neu,
|
Also für den Motor Öl (Motul 10W40 Synergie+) und Wasser mit Frostschutz.
Beim Wasserablassen die Schraube am Kühler verwenden. Je nach Farbe ruhig noch mal spülen.
20l frischen Kraftstoff in den Tank geben, Sprit altert.
Er sollte eigentich vor dem Einlagern voll getankt worden sein. hoffentlich hat er keinen Rost angesetzt.
Wenn er ohne Kerzen durchgedreht wird natürlich neue Kerzen (ZFR5F von NGK und Elektrodenabstand 0,8 kontrollieren!) einsetzen.
Wenn der 12-Ender dann schnurrt die anderen Flüssigkeiten ersetzen. Also:
Servo, Automatikgetriebe, Hinterachsgetriebe, Bremsflüssigkeit.
Filter neu, beide Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölfilter ist ja neugemacht, weil er ja neues Öl hat. Ölwechsel vorziehen. Ich persönlich würde das Öl mit Filter nach der ersten Tankfüllung 1000km wechseln. Hintergrund. Du kannst nicht wissen wie das Öl vorher war. Im Schlimmsten Fall wurde es vor dem EInlagern nicht gewechselt und ist sauer. Die sauren Ölreste im Motor werden durch das neue Öl gepuffert. Deswegen sollte man das neue Öl schnell wechseln, damit es zukünftig auch noch weiter Puffern kann.
Das Problem ist beim Getriebe nicht der Fall, weil hier keine Verbrennung stattfindet. Ein Getriebeölwechsel sollte man jedoch UNBEDINGT machen. Die Hinterachse nicht vergessen. Wenn er ASC-T hat, solltest Du kein Sperrdifferential haben und das Öl ist recht günstig. Mit Sperre musst Du ein spezielles Öl verwenden.
Servo/Niveau, am Besten gleich auf Pentosin 11S umölen.
Die Batterie sollte neu und gut geladen sein. Unterspannung mag er nicht.
Hier gibt es reichtlich zu finden, wenn Du fragen hast einfach hier stellen.
Und natürlich bitte Bilder sind gerne gesehen....
