Zitat:
Zitat von Setech
32er, 10er, 8er, 2mm Bohrer, Bohrmaschine, Colaflasche, Themostat und Viskokupplung, Wasser, Frostschutz;
Oh mann! Es ist zwei Uhr! Wie man alles benutzt schreibe ich nachher. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für das Rätsel.
|
Ach da war ja noch was:
den Visko machst Du mit dem 32er und einem Hammerschlag (Linksgewinde) los - der Tausch der Kupplung selber ist ein Kinderspiel.
Frostschutz kontrollieren. Wenn er gut genug ist, dann kann man einfach mit Wasser nachfüllen, sonst erst mir Frostschutz auffüllen und dann mit Wasser.
Das Themostat kannst Du einfach ausbauen, das geht mit den 10ern. Als Test werfe ich es in einen Wasserkocher, mit einem Thermometer kannst du prüfen, ob es bei 80°C aufgeht.
Die älteren Thermostate haben ein kleines Loch im Kranz, etwa 2mm. Das gehört beim Einbau nach oben. Wenn das Loch fehlt kann man eins hineinbohren.
Zusammenbauen, Auffüllen, Klima auf MAX-Temp , Motor an. Mit einer Klemme kann man den Überlaufschlauch abklemmen und eine Gefüllte Colaflasche passt 1A in ein Einfüllstutzen, der Wagen entlüftet sich nach und nach fast von selbst. Man kann die Schläuche massieren und ihn so unterstützen. Bei 80°C macht der Thermostat auf und der Kühler sollte gleichmäßig warm werden. Es beginnt links und irgendwann ist auch der Schlauch rechts unten warm. Gelegentlich kann man mit dem 8er die Entlüftungsschraube öffen und Luft abzulassen, Gelelgentlich die Flasche nacfüllen.
Wenn alle Schläuche warm sind, sich ohne blubbern massieren lassen und keine Luft aus der Entlüftungsschraube kommt, dann ist er entlüftet. Wenn man die Colaflasche abnimmt, sollte man auch einen Pissstrahl sehen.
Zuletzt sollte man den Frostschutz kontrollieren.