Ja, da kauft man sich ein deutsches Auto in der Hoffnung und eigentlich in der Gewissheit auf der sicheren Seite zu sein, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, eventuell bei einem solchen Fehler mit Kulanz rechnen zu können und wird dann abgekanzelt.
Für dieses weniger an Service, weniger an Eingeständnis zahlt man den mehr? Was durch solche Produktionsfehler sich ja noch vergrößert!
Das Versagen liegt eindeutig bei VW und da das kein Einzellfall ist hoffe ich dass sich der Verbraucher erkenntlich zeigt.
Wobei VW da nicht der einzige deutsche Hersteller ist. BMW z.B ist mit dem Rußpartikelfilter auch nicht der Hit, bis zu 4000€ bei tausch....
Auch wenn es dann nicht dem Image von jedem entspricht, da kauf ich dann lieber im Ausland ein.
Ist nur Schade um die deutsche Wirtschaft und die damit zusammenhängenden Arbeitsplätze
|